Ultraschall Inhalator: Der Ratgeber zum Inhalieren
Jeder Mensch atmet tagtäglich 10000 oder mehr Liter Luft aus der Umgebung ein und aus. Diese Luftmenge enthält Infektionserreger, Giftstoffe sowie Allergie auslösende Stoffe, die zusammen auf die Schleimhäute einwirken, welche die Atemwege ummanteln.
Atemwegserkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen, angefangen von Erkältungen bis hin zu schweren chronischen Erkrankungen.
Grundsätzlich kann das Inhalieren mit einem Zusatz von Medikamenten oder auch ohne die Symptome der Atemwegserkrankung lindern.
Moderne Inhalationsgeräte können heute dabei sehr effektiv die Behandlung unterstützen. Wir möchten Ihnen hier verschiedene Arten und Anwendungen zum Inhalieren vorstellen.
Empfehlenswerte Produkte in der Übersicht
Am meisten verkaufte Bestseller finden Sie weiter unten in der Kaufberatung.
77,77 € 94,99 €
Detailsbei Amazon ansehen
64,60 € 67,72 €
Detailsbei Amazon ansehen
77,95 € 102,99 €
Detailsbei Amazon ansehen
152,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Detailsbei Amazon ansehen
74,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Detailsbei Amazon ansehen
64,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Detailsbei Amazon ansehen
46,95 € 64,99 €
Detailsbei Amazon ansehen
119,10 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Detailsbei Amazon ansehen
36,99 € 40,99 €
Detailsbei Amazon ansehen
38,27 € 45,99 €
Detailsbei Amazon ansehen
36,34 € 39,99 €
Detailsbei Amazon ansehen
32,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Detailsbei Amazon ansehen
Die traditionelle Methode des Inhalierens – das Wasserdampfbad
Es gibt die traditionelle und älteste Methode des Inhalierens. Diese war früher gang und gäbe und findet heute noch Verwendung. Während der Anwendung liegt ein Tuch über Kopf und Schulter des Benutzers, der Wasserdampf auf einer mit Wasser gefüllten Schüssel oder einem Topf einatmet. Das Wasser enthält ein entsprechendes Präparat.
Der Nachteil dieser Methode ist, dass durch das bloße Einatmen des Dampfes die Wirkstoffe nicht ausreichend tief in die Atemwege eindringen. Aus diesem Grund eignet sie sich hauptsächlich zur Bekämpfung leichterer Erkrankungen wie Schnupfen und Entzündungen der Stirn- und Nasennebenhöhlen. Weiterhin besteht Verbrennungsgefahr beim Einatmen des Dampfes aus kochendem Wasser, sodass Sie gut daran tun, die Wassertemperatur 60 Grad nicht überschreiten zu lassen.
Inhalatoren und Inhalieren (Inhalation)

Inhalation versteht sich als gezielte Einatmung von Dämpfen mit Wirkstoffen, die den Vorteil hat, dass diese auf direktem Wege an den Wirkort gelangen. Neben dem weiter oben aufgeführten Wasserdampfbad gibt es heute moderne und hoch entwickelte Geräte wie Vernebler. Diese dienen der Therapie von Atemwegserkrankungen und Linderung von Beschwerden.
Inhalatoren dienen zur therapeutischen Behandlung sowohl von leichteren als schwereren Erkrankungen der Atemwege wie Schnupfen, Husten, Bronchitis, Asthma und andere. Unterschiedliche Inhalationstherapien sind in der Lage, zu helfen. Mehr Tipps zur Gesundheit finden Sie hier.
Die individuellen Behandlungsmöglichkeiten mit Inhalatoren
Der Handel bietet Inhalationsgeräte zur Therapie von akuter oder chronischer Bronchitis, Asthma, Bronchitis oder Sinusitis. Darüber hinaus sind Inhalationsgeräte in der Regel geeignet, wenn Sie oftmals an einer Erkältung leiden oder Allergiker sind. Weiterhin gibt es Modelle, die speziell für Babys, Kinder oder Erwachsene oder Reisende konzipiert sind. Grundsätzlich muss das optimale Gerät Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Wenn Sie vorhaben, sich einen Inhalator zu kaufen, überlegen Sie gut, welche Ansprüche Sie an das Gerät stellen. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Besonderheiten verschiedener Modelle vertraut zu machen und auf diese Weise zu entscheiden, welches für Sie optimal ist.
Beschwerden und Krankheiten, für die sich die Inhalationstherapie eignet?
- Entzündungen der Luftwege
- Asthma
- Verkrampfungen der Bronchialmuskulatur
- Infekte der oberen Atemwege
- Lungenentzündung
- Dauerhaft entzündete Bronchien
- Genetisch bedingte Stoffwechselerkrankungen
- Chronisch bedingte Lungenerkrankung
- Grippale Infekte
- Erkältungen
Inhalatoren – verschiedene Typen, Wirkungsweisen und Anwendungsgebiete
Unterscheiden lassen sich Inhalatoren grundsätzlich in folgende Typen:
- Dampfinhalatoren
- Vernebler (Ultraschallvernebler, Düsenvernebler und Schwingmembranvernebler)
Dampfinhalatoren
Dampfinhalatoren arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie die weiter oben genannte traditionelle Methode des Inhalierens mittels Wasserdampfbad. Ihr Vorteil im Vergleich mit dieser Methode ist die sich im Lieferumfang befindliche Atemmaske, die verhindert, dass heißer Dampf das Gesicht berührt. Damit eignen sich Dampfinhalatoren vor allem, wenn Sie feuchte Wärme im Gesicht als weniger angenehm empfinden oder an einer Hautkrankheit leiden.
Grundsätzlich transportiert ein Dampfinhalator ebenso wie das Wasserdampfbad flüssige Bestandteile. Salz verbleibt zum großen Teil im Behälter.
Der Handel bietet elektrisch betriebene Modelle von Dampfinhalatoren, die selber das Wasser erhitzen. Egal, ob elektrisch oder nicht elektrisch betrieben, der Wirkungsgrad dieser Geräte ist wie der des Wasserdampfbades beschränkt. Der Grund ist, dass sie mit weniger feinem Dampf arbeiten als Ultraschallinhalatoren. Letztere erzeugen genau genommen Nebel, nicht Dampf.
Vernebler – Düsenvernebler, Ultraschallinhalatoren
Wenn Sie vorhaben, zähen und festsitzenden Schleim aus Ihren Bronchien zu lösen, bietet sich ein Düsenvernebler oder Ultraschallinhalator (Ultraschallvernebler) an. Grundsätzlich eignen sich Vernebler für effektives Inhalieren und zur Behandlung leichterer und schwererer Atemwegserkrankungen.
Düsenvernebler auf Basis der Drucklufttechnologie sind die am weitesten verbreiteten modernen Inhalatoren. Eine andere Bezeichnung für Düsenvernebler lautet Druckluftvernebler. Diese Geräte verfügen über einen Kompressor, der Druckluft erzeugt, welche über einen Schlauch in die Inhalationslösung gelangt. Aus Letzterer und Luft entsteht ein feiner Dampf (Nebel), den Sie direkt über die Maske einatmen.
Düsenvernebler leiten die Wirkstoffe tief in die Atemwege. Aus diesem Grund sind sie in der Lage, bei schwereren Erkrankungen der Atemwege zu helfen. Wichtig ist es, die Zusatzpräparate nicht zu hoch zu dosieren.
Empfehlenswert sind Düsenvernebler bei hoch viskosen Medikamenten. Der Nachteil: Der Kompressor erzeugt ein lautes Betriebsgeräusch, was viele Menschen als störend empfinden.
Inhalatoren auf Basis der Schwingmembrantechnologie
Diese Geräte verwenden zur Vernebelung des Inhalats eine Schwingungsmembran mit einer teilweisen porösen Struktur. Wenn die Membran in Schwingung gerät, gelangen kleinste Teilchen hindurch. Wie Ultraschallinhalatoren sind diese Geräte klein, leise, handlich und wirkungsvoll bei nahezu allen Atemwegsbeschwerden und Atemwegserkrankungen.
Ultraschallinhalatoren – Funktionsweise, Wirkstoffe und Vorteile
Ultraschallvernebler oder –inhalatoren verwandeln elektrische Energie in mechanische Schwingungen. Letztere übertragen sich auf das Wasser, was einen feinen Wassernebel erzeugt. Die Tröpfchen des Nebels sind in der Lage, die Schleimhäute der Nase, des Rachens und des Mundraumes zu befeuchten.
Da der Nebel feiner ist als der Dampf eines Dampfinhalators, leitet er die Wirkstoffe tiefer in die Lungenflügel und Bronchien. Dies bewirkt einen wesentlich höheren Effekt auf die Schleimhäute. Im Gegensatz zu einem Dampfinhalator, bei dem Salze zum großen Teil im Behälter verbleiben, transportiert ein Ultraschallinhalator diese und alle anderen Wirkstoffe in die Atemwege.
Die Inhalationslösung bei Ultraschallinhalatoren
Die Inhalationslösung spielt bei der Anwendung eines Ultraschallinhalators eine wichtige Rolle. Empfehlenswert sind Salzwasserinhalationen bei festsitzendem Schleim, den Sie nicht in der Lage sind, abzuhusten. Diese lassen sich leicht durchführen: Auf einen Liter Wasser zehn Gramm Salz geben.
Weiterhin bieten sich Inhalationen mit ätherischen Ölen an. Vorausgesetzt Sie leiden nicht unter Asthma, weil ansonsten die reizende Wirkung der Öle die Wahrscheinlichkeit eines Asthmaanfalls erhöht.
Wenn Sie einen Ultraschallinhalator benutzen, ist es ratsam, sparsam mit den Zusätzen umzugehen, da die Wirkung wesentlich intensiver ist als bei einem Dampfinhalator.
Wofür eignen sich Ultraschallinhalatoren?
Sie sind in der Lage, einen Ultraschallvernebler bei typischen Erkältungskrankheiten wie Schnupfen und entzündeten Rachenbereichen erfolgreich einzusetzen. Weiterhin bei einer Infektion im Mund, Lungenentzündung, Bronchitis, Asthma, Mandelentzündung oder anderen Erkrankungen der Atemwege.
Ohne Maske ist das Gerät in der Lage, gereizten Augen Linderung zu verschaffen oder die Luft in Ihren Räumlichkeiten zu befeuchten. Optimal eignet sich ein Ultraschallinhalator bei chronischen Erkrankungen der Atemwege. Wichtig ist es, vor dem Einsatz die Wahl der Zusätze ärztlich abzuklären.
Ultraschallinhalatoren kommen mit wenig Strom aus, oftmals lassen sich mit Batterien betreiben. Weiterhin sind viele Modelle klein, handlich und leise, sodass sie sich für unterwegs eignen.
Ultraschallinhalatoren – Kaufentscheidungskriterien
- Füllvolumen
- Zubehör
- Antrieb
- Leistung
Das Füllvolumen
Beim Füllvolumen gilt: Umso größer es ist, desto länger sind Sie in der Lage, zu inhalieren, da das Gerät mehr Inhalationslösung fasst.
Zubehör
Abhängig vom Modell des Inhalators gehören ein Nasen- oder Mundstück zur Grundausstattung. Nicht zu vergessen, ein passender Schlauch. Eine kleinere Maske ist sinnvoll, wenn mehrere Familienmitglieder das Gerät nutzen. Auf diese Weise sparen Sie sich Geld für ein extra Baby- oder Kindermodell.
Der Antrieb
Ob ein batteriebetriebener Inhalator besser ist oder einer mit Stromkabel, hängt von Ihrem Benutzerverhalten ab. Am besten ist es, wenn Ihr Gerät beide Optionen bietet.
Die Leistung
Bei Inhalatoren, die Wassernebel produzieren, bezieht sich die Leistungsangabe auf die Menge Flüssigkeit, die in einer Minute durch das Gerät geht (Milliliter in einer Minute) und in Ihre Lunge gelangt. Im Umkehrschluss bedeutet dies, umso schneller dies geschieht, desto kürzer dauert die Inhalation im Idealfall.
Die Reinigung und Pflege
Inhalatoren benötigen regelmäßige Reinigung und Pflege. Am besten ist es, die Atemmaske, die Verbindungsschläuche und die Düse nach jeder Benutzung zu reinigen. Gleiches gilt für das Abdeckelement und die Medikamentenaufnahme. Eine Desinfektion ist täglich nach der letzten Anwendung sinnvoll.
Kaufberatung: Die Top 5 Empfehlungen
Wir möchten Ihnen hier eine Auswahl der Besten Inhalatoren mit Ultraschall Funktion zeigen.
Beurer Ultraschall Inhalator IH 40
Der Beurer IH 40 Inhalator hilft Atemwegsbeschwerden zu lindern
Der Beurer IH 40 Inhalator arbeitet mit Ultraschall-Technologie. Das sinnvolle Fabrikat wird zur Behandlung der oberen und unteren Atemwege eingesetzt. Mit Hilfe des Ultraschallgerätes werden Atembeschwerden sowie Asthma und Erkältungen behandelt. Dabei können verschiedene Inhalationstherapien angewandt werden um Ihre Atemwegsbeschwerden zu lindern.
Besonders hervorheben möchten wir die hohe Vernebelungsleistung des Gerätes. Dadurch werden die Inhalationszeiten erheblich gekürzt.
Durch die Ultraschall-Technologie beginnt die Membran zu schwingen und das Inhalat wird zusammen mit dem Wasser vernebelt. Zudem kann das Ultraschall-Inhalationsgerät von Beurer mit einem umfangreichen Zubehör überzeugen. Neben dem Inhalator gehören noch ein Mundstück, dazu eine Erwachsenenmaske und auch eine Kindermaske zum Lieferumfang. Des Weiteren finden Sie das passende Verbindungsstück für die Masken sowie den Verbindungsschlauch, dazu noch einen Filter und einen Medikamentenbehälter beim Zubehör. Ein Plus an dem Gerät ist zudem die praktische Aufbewahrungstasche, in der Sie alle Zubehörteile unterbringen können.
Vor- und Nachteile des Ultraschall-Inhalators
Mit dem Inhalationsgerät werden Flüssigkeiten und flüssige Medikamente für die Behandlung der oberen und unteren Atemwege vernebelt.
Dies geschieht mit einer sehr hohen Vernebelungsleistung. Zum Beispiel können 0,4 ml Medikamente innerhalb von wenigen Minuten vernebelt werden. In der Folge ist die Inhalationszeit sehr kurz – ein großer Vorteil wenn Sie damit Ihre Kinder behandeln wollen. Auch bei chronisch Kranken sind ist eine möglichst effektive Inhalation wichtig.
Das benutzte Zubehör muss natürlich nach jeder Anwendung gründlich mit heißem Wasser gereinigt werden. Danach werden alle Teile abgetrocknet und am besten in einem abgedichteten Gefäß untergebracht. Wichtig ist außerdem, dass alle Zubehörteile desinfektionsfähig sind.
Fazit und Bewertung des Inhalators (Empfehlung | Test)
Auf Amazon konnte das Gerät mit vier von möglich fünf Sternen punkten. Eine Kunde erzählt sehr zufrieden, dass sie das Gerät sogar bei ihrem kleinen Baby verwendet hat.
Da es sehr leise arbeitet, hat sich das Kleine nicht gestört gefühlt. Andere Nutzer wiederum loben zum Beispiel die schöne Form und die vielen praktischen Zubehörteile des Gerätes. Auch der Preis kann sich durchaus sehen lassen.
Hylogy Ultraschall Inhalator
Keine Produkte gefunden.
Hylogy Inhalator Vernebler arbeitet mit Ultraschalltechnologie
Die Hylogy Ultraschall Inhalationsgeräte können Sie für Kinder und Erwachsene zur Linderung und Behandlung von Asthma, Pharyngitis sowie Bronchitis oder einer Erkältung verwenden. Die Fabrikate sind auch eine Hilfe bei einer lästigen, nasalen Stauung, die häufig durch Halsschmerzen verursacht wird.
Kinder und Erwachsene kämpfen nicht nur im Winter mit Entzündungen der Luftwege. Wahrscheinlich bringt auch Ihr Nachwuchs des Öfteren eine Erkältung von der Schule oder vom Kindergarten mit nach Hause. Zur Behandlung können Sie den Hylogy Vernebler mit Mikro-Netzwerk-Technologie verwenden. Das handliche Gerät im Taschenformat arbeitet batteriebetrieben.
Die Vor- und Nachteile des Gerätes
Das batteriebetriebene Ultraschall-Inhalationsgerät schaltet sich nach der Zerstäubungszeit automatisch ab. Sie können das medizinische-Fabrikat im Taschenformat bequem für unterwegs mitnehmen oder in den eigenen vier Wänden einsetzen.
Der Medizinbecher ist einfach abzunehmen und daher auch leicht zu reinigen und zu desinfizieren.
Der Hylogy Portable Mini Inhalator kann die Atemwege reinigen. Ein besonderer Aspekt an dem Gerät ist, dass es auch als Feuchtigkeitsspender für ein schönes Hautbild im Gesicht verwendet werden kann.
Im Lieferumfang des Gerätes befindet sich die Maske, dazu ein Mundstück und ein USB-Kabel sowie die Bedienungsanleitung mit der Garantiekarte. Als kleiner Nachteil muss gesagt werden, dass Sie den Akku immer wieder aufladen müssen.
Fazit: Wie kam das Gerät bei den Amazon Kunden an? (Empfehlung | Test)
Bei den Kunden auf Amazon erhielt Hylogy Ultraschall Inhalator, 4,5 von möglichen 5 Sternen. Er wurde von zehn Kunden bewertet. Die meisten der Anwender freuten sich über die einfache Handhabung des Gerätes. Auch mit der Größe sind die Anwender sehr zufrieden. Ein Käufer ärgerte sich allerdings da sich der Akku nach einigen Tagen nicht mehr laden ließ.
Medisana USC Ultraschall Inhalationsgerät
Medisana USC Ultraschall Inhalationsgerät
- Zertifiziert: Der nach MDD medizinisch zertifizierte Inhalator lindert bei Erkältungen oder Asthma rasch die Beschwerden
- Hohe Wirksamkeit: Der Inhalator vernebelt die Wirkstoffe durch den Einsatz moderner Kompressor-Druckluft-Technologie. Durch die feinste Verneblung...
- Für Zuhause und auf Reisen: Weil das Ultraschall-Inhalationsgerät USC mit Batterien betrieben wird, ist es überall und jederzeit einsatzbereit und...
- Ultraschall-Technologie: Das USC erzeugt ein mikrofeines Aerosol, dass die Wirkstoffe sekundenschnell überall dorthin transportiert, wo sie wirken...
- Umfangreiches Zubehör: Mundstück, Erwachsenenmaske, Kindermaske, Verbindungsstück, Batterien, Aufbewahrungstasche
Das USC Ultraschall-Inhalationsgerät ist ein Medizinprodukt
Nicht nur in der kalten und unwirtlichen Jahreszeit leiden Kinder und Erwachsene unter Erkrankungen der Atemwege. Sollten Sie auch zu den pollengeplagten Mitmenschen gehören, können Sie bestimmt ein Lied davon singen, wie unangenehm Entzündungen der Luftwege sein können.
Zur Behandlung bietet sich das batteriebetriebene Ultraschall-Inhalationsgerät USC von Medisana an. Das zertifizierte Medizingerät wird zur Linderung der Atemwegserkrankungen eingesetzt.
Dabei werden die mikrofeinen Tröpfchen durch eine Membran-Vernebelung erzeugt. Das sinnvolle Ultraschallgerät punktet mit einem hohen Anteil von lungengängigem Aerosol – dadurch wirkt das Inhalationsgerät so schnell und effektiv.
Besonders zu erwähnen ist, dass Sie das Gerät auch bei Ihren Kindern verwenden können, wenn sie wieder einmal mit einer Erkältung von der Schule oder dem Kindergarten nach Hause kommen.
Die Vor- und Nachteile des Medisana USC Ultraschallgerätes
Bei langwiergigen Atemwegserkrankungenhilft das effektive Ultraschall-Inhalationsgerät, denn es erzeugt mikroskopisch kleinen Tröpfchen unter 5 μm.
Dank seiner fortschrittlichen Mesh-Technologie gelingt es dem Gerät, Tröpfchen mit so kleinem Durchmesser zu erzeugen, dass das Medikament bis in die engsten Verzweigungen Ihrer Atemwege vordringen kann.
Außerdem kann das Ultraschall-Inhalationsgerät USC mit einer Menge Zubehör aufwarten. Zum Lieferumfang des Gerätes gehören nämlich ein Mund- und Verbindungsstück, dazu Inhalationsmasken sowohl für Kinder als auch für Erwachsene sowie noch eine schöne Aufbewahrungstasche.
Das batteriebetriebene Gerät können Sie unterwegs und zu Hause verwenden. Es arbeitet besonders leise, sodass auch Kinder keine Scheu davor haben. Als Nachteil kann angeführt werden, dass zum Nachkaufen der 4 x 1,5 Volt Batterien zusätzlich Geld ausgegeben werden muss.
Fazit: Die Bewertung durch die Amazon Kunden (Empfehlung | Test)
Das Medisana USC Ultraschall-Inhalationsgerät wurde von 244 Amazon Kunden bewertet und wurde mit dabei mit 3,7 von möglichen 5 Sternen ausgezeichnet. Eine Userin meint zum Beispiel: Das Gerät ist handlich und leise und beim Betrieb würden keine lästigen Kabel stören. Wieder ein anderer Benutzer erzählt, dass die ganze Familie von dem Produkt profitiert. Bemängelt wird von einigen Kunden, die etwas filigrane Bauart des Gerätes.
Top 10 der Bestseller auf Amazon
Hier haben Sie einen Einblick auf die aktuellen Topseller auf Amazon der Ultraschall Inhalatoren. Da sie Nachfrage sehr groß ist, finden Sie auch viele Bewertungen und Test Ergebnisse der Käufer zu den einzelnen Geräten, um sich sehr gut einen schnellen Überblick zu verschaffen und den richtigen Inhalator zu kaufen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Meowyn Inhalationsgerät für Erwachsene und Kinder, USB-C Wiederaufladbarer... | 50,00 EUR 39,99 EUR | Hier kaufen |
2 |
|
Hygelink Inhalationsgerät Vernebler, JM-06802 Inhalator Set für Kinder und... | 39,99 EUR | Hier kaufen |
3 |
|
Inhalationsgerät, Inhalator mit Selbstreinigungsfunktion, Inhaliergerät Vernebler... | 34,99 EUR | Hier kaufen |
4 |
|
Nauotk Inhalator Vernebler, Tragbarer Inhalator Geräuscharmer Vernebler-set... | 32,99 EUR | Hier kaufen |
5 |
|
medisana IN 500 Inhalator, Kompressor Vernebler mit Mundstück und Maske für... | 66,95 EUR 31,99 EUR | Hier kaufen |
6 |
|
Tragbarer Inhalationsgerät Inhalator tragbar Vernebler Geräuscharmer Vernebler-Set... | 29,99 EUR | Hier kaufen |
7 |
|
Beurer IH 55 Inhalator, Mesh-Vernebler mit Schwingmembran-Technologie,... | 124,99 EUR 77,95 EUR | Hier kaufen |
8 |
|
Medisana IN 525 tragbarer Inhalator für Unterwegs, Ultraschall Vernebler mit... | 99,95 EUR 64,57 EUR | Hier kaufen |
9 |
|
Inhalator,Inhalationsgerät tragbar Vernebler Set,Geräuscharmes Inhalator mit... | 29,99 EUR 23,98 EUR | Hier kaufen |
10 |
|
PARI BOY Pro Inhalationsgerät, 1 St. Gerät | 229,97 EUR 145,59 EUR | Hier kaufen |
11 |
|
FEELLIFE Inhalationsgerät für Kinder & Erwachsene – Leiser Inhalator für Babys... | 65,95 EUR 51,95 EUR | Hier kaufen |
12 |
|
OMRON MicroAir U100 Inhalationsgerät - Geräuschloser, elektrischer Inhalator für... | 149,99 EUR 105,87 EUR | Hier kaufen |
13 |
|
Inhalationsgerät für Kinder und Erwachsene - Inhalator Vernebler Baby, Ultraschall... | 20,99 EUR | Hier kaufen |
14 |
|
Tragbar Inhalationsgerät, Inhaliergeräte für Kinder und Erwachsene, Nebulizer... | 29,99 EUR | Hier kaufen |
15 |
|
Inhalator Inhaliergerät Inhalationsgerät Nebulizer Vernebler - Tragbar... | 39,99 EUR | Hier kaufen |
Fazit
Dampf oder Nebel, alle Techniken haben Vor- und Nachteile. Deswegen lässt sich nicht pauschal sagen, welcher Inhalator am besten für Sie ist. Der gewünschte Erfolg entscheidet über die Technik Ihres Inhalators.
Mithilfe eines Druckluftverneblers erreichen Sie eine hohe Verneblungsleistung. Das bedeutet, die Teilchen gelangen tief in Ihre Atemwege. Ebenfalls hohe Verneblungsraten erreichen Sie mit einem Ultraschallinhalator. Sein Vorteil ist die Flexibilität. Sie sind in der Lage, einen Ultraschallinhalator mobil zu nutzen, da der Handel Modelle im Akkubetrieb anbietet. Weitere Vorteile eines Ultraschallinhalators gegenüber einem Inhalator auf Druckluftbasis sind das niedrige Betriebsgeräusch und der geringere Stromverbrauch.
Schwingmembraninhalatoren eignen sich vor allem für Kinder. Der Grund ist, die in der Regel kürzere Behandlungszeit. Gute Arbeit leisten die Geräte bei der Bekämpfung von Schnupfen und Husten.
Ein Dampfinhalator eignet sich, wenn neben Feuchtigkeit und der Wirkung der Zusätze Wärme einen positiven Effekt auf die Symptome hat. Das bedeutet, wenn Sie vorhaben, Schleim im Bereich der oberen Atemwege zu lösen oder die Durchblutung anzuregen, ist Wasserdampf Nebel vorzuziehen. Gleiches gilt für die Behandlung der Haut, Augen und Ohren.
Grundsätzlich ist die Wasserdampfinhalation sanfter. Andererseits hilft sie weniger gut bei Erkrankungen der unteren Atemwege, da die Wirkstoffe diese in der Regel nicht erreichen.